SJ 2025/26 · 24. Oktober 2025
Seit nunmehr zwei Jahren ist das Seniorencafé im Freilassinger Rathaussaal ein beliebter Treffpunkt für viele Seniorinnen und Senioren. Einmal im Monat wird dort bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen gemeinsam ein schöner Nachmittag verbracht – immer begleitet von einem abwechslungsreichen Programm. Diesmal hatte Seniorenbeauftragter Dietmar Eder die Kinder der Linedance-AG der Grundschule Freilassing eingeladen. Mit strahlenden Gesichtern und voller Begeisterung zeigten die jungen...

SJ 2025/26 · 21. Oktober 2025
An einem wunderbar sonnigen Herbsttag machten sich die Klassen 1f und 1d der Grundschule Freilassing auf ihren lang ersehnten ersten Wandertag. Vom Schulgelände aus ging es voller Vorfreude in Richtung Freilassinger Au. Die erste Pause legten wir auf einer großen Wiese ein, wo sich alle Kinder ihre Brotzeit schmecken ließen und anschließend spielen und toben durften. Danach wanderten wir gestärkt weiter durch die herbstlich gefärbte Au bis zum Auweiher, unserem Ziel. Dort blieb viel Zeit...

SJ 2025/26 · 16. Oktober 2025
Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, machten sich die ersten Klassen auf den Weg in die Lokwelt, um dort das Kasperltheater „Kasperl und die Brotzeit“ zu sehen. Von Anfang an waren alle Kinder begeistert – Kasperl, Wachtmeister Wirsing und vor allem der freche Hund Vinzenz sorgten für viele Lacher. Besonders Vinzenz trieb jede Menge Schabernack und brachte das Publikum immer wieder zum Kichern. Richtig spannend wurde es, als der böse Zauberer Wurst mit seinem Krokodil auftauchte. Zum...

SJ 2025/26 · 14. Oktober 2025
Am Wandertag machte sich die Klasse 2f der Grundschule Freilassing mit ihren beiden Lehrerinnen auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug. Schon der Start war für viele Kinder ein kleines Abenteuer: Für manche war es die allererste Zugfahrt! Gemeinsam fuhren wir mit dem Zug nach Hammerau – voller Vorfreude und ein bisschen Aufregung im Gepäck. In Hammerau angekommen, begann auch schon unsere Wanderung: die rund 3 Kilometer lange Schneebergrunde. Zunächst lag noch Nebel über den...

SJ 2025/26 · 10. Oktober 2025
Am Freitag, den 10.10.25, brachen die Klassen 4b und 4d gemeinsam zu einem herbstlichen Wandertag auf den Johannishögl auf und erlebten einen Tag voller Bewegung, Natur und Klassengemeinschaft. Vom Start weg sorgten klare Luft, bunte Laubfarben und erste Sonnenfenster zwischen den Wolken für beste Stimmung. Mit dem Zug fuhren wir nach Hammerau und von dort starteten wir frischen Mutes und schnellen Schrittes unsere Hügelbesteigung. Unterwegs führten die Wege über Wald- und Wiesenpfade,...

SJ 2024/25 · 30. Juli 2025
Am vorletzten Schultag wartete noch ein kleines Highlight auf die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a. Die allerletzte richtige Schulstunde sollte noch mal etwas ganz besonderes für die Viertklässler sein. Daher luden wir die kleinen Geschwister in unsere Klasse ein. So füllte sich für eine Stunde der Klassenraum mit acht weiteren Schülerinnen und Schülern, besser gesagt Kindergartenkindern, die einmal Schulluft schnuppern wollten. Die großen Geschwister waren ganz aufgeregt, ihren...

SJ 2024/25 · 30. Juli 2025
Nachdem der komplette Juli und damit auch die ersten geplanten Termine für unseren Wassersporttag am Wallersee buchstäblich ins Wasser fielen, schien am vorletzten Schultag endlich wieder die Sonne und der Ausflug zum Segelclub in Seekirchen am Wallersee konnte stattfinden! Die Vorfreude war riesig! Allesamt gut gelaunt und aufgeregt, trafen wir uns um 8 Uhr am Bahnhof in Freilassing und stiegen in den Zug nach Seekirchen. Mit dabei waren als Begleitung Lena und Feliz Conrad, sowie 3 Mamas,...

SJ 2024/25 · 29. Juli 2025
Zum Schuljahresende unternahmen die Klassen 4c, 4d und 4g einen Ausflug ins älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands: das Salzbergwerk Berchtesgaden. Nach einer gemeinsamen Brotzeit zur Stärkung ging das Abenteuer los! Bevor es unter Tage ging, erhielt jeder einen passenden Schutzoverall für das Bergwerk, wodurch die Vorfreude der Kinder (und Lehrkräfte) noch weiter wuchs. Dann hieß es: „Aufsteigen, bitte!“ Mit dem Bergwerkszug fuhren wir rund 650 Meter in den Berg hinein. Je weiter...

SJ 2024/25 · 25. Juli 2025
Am 25. Juli fuhren die Klassen 3a und 3c mit dem Bus nach Berchtesgaden, um die Ausstellung im Haus der Berge zu besuchen. Nachdem sich die Kinder nach der Busfahrt erstmal mit einer Brotzeit gestärkt hatten, durften sie die Dauerausstellung „Vertikale Wildnis“ erforschen. Mit der Rallye durch das Museum entdeckten die Kinder die Lebensräume Wasser, Wald, Almwiesen und Fels und fanden Lösungen zu vielen verschiedenen Fragen. In der abwechslungsreich und interaktiv gestalteten Ausstellung...

SJ 2024/25 · 24. Juli 2025
So viele eigens dafür ausgebildete, ehrenamtliche Streitschlichterinnnen und Streitschlichter vermittelten auch in diesem Schuljahr wieder bei Konflikten zwischen Mitschülerinnen und Mitschülern, eine für beide Seiten gute Lösung zu finden. Es ist ein schwieriges Amt, ist est doch ein freiwilliges Angebot, das Kinder am Pausenhof in Anspruch nehmen können. Die Ehrenamtlichen sind sich ihrer unparteiischen Rolle bewusst und stülpen den Streitenden keine fertigen Lösungen über, sondern...

Mehr anzeigen