SJ 2024/25 · 07. April 2025
Wie schreibst du auf deinem Handy? Wie kochst du? Und was bedeutet das Zeichen auf deinem Button? Diese und viele weitere Fragen beantwortete uns am 7. April Frau Brigitte Lindmeier vom Verein für Blinde und Sehbehinderte Menschen. Mit viel Geduld erzählte sie der Klasse 3g ihre Geschichte – beginnend in ihrer Kindheit, in der sie viele Operationen am Auge hatte. Heute ist Frau Lindmeier fast vollständig blind. Zu ihrem Alltag hatten die Kinder viele Fragen – und staunten nicht schlecht....

SJ 2024/25 · 06. April 2025
Am 2. April 2025 war es endlich soweit: Das Richtfest für den Teilneubau der Grundschule Freilassing wurde gefeiert. Der Anlass markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Bildungseinrichtung, die nun Platz für über 600 Schülerinnen und Schüler bieten wird. Dabei entstehen Räume, die nicht nur modernste Architektur vereinen, sondern auch auf die neuesten pädagogischen und didaktischen Anforderungen ausgerichtet sind. Herr Bürgermeister Hiebl eröffnete die...

01. April 2025
Auch in diesem Jahr dreht sich an der Grundschule Freilassing wieder alles um das Thema Verkehrssicherheit: Vom 31. März bis 4. April 2025 findet bereits zum vierten Mal die beliebte Verkehrs-Projektwoche unter dem Motto „Sicher zur Schule - sicher nach Hause“ statt - eine Gemeinschaftsaktion der Grundschule Freilassing und des Elternbeirats in Kooperation mit der Stadt Freilassing, der Kreisverkehrswacht Berchtesgadener Land sowie der örtlichen Polizei. Ziel der Aktionswoche ist es, dass...

SJ 2024/25 · 14. März 2025
Wie begleiten Eltern ihre Kinder sicher und kompetent durch die digitale Welt? Diese Frage stand im Mittelpunkt des kürzlich durchgeführten Elterninfoabends zum Thema „Medien in der Familie - Schwerpunkt Internet und Smartphone“. Veranstaltet wurde der Abend vom Elternbeirat der Grundschule Freilassing im Evangelischen Gemeindehaus für Eltern von 6- bis 10-Jährigen. Als Referent war Oliver Arnold vom Referentennetzwerk der Stiftung Medienpädagogik Bayern eingeladen, der den rund 60...

SJ 2024/25 · 26. Februar 2025
In der letzten Faschingswoche hat Stefan Reiter vom Schnalzerverein und unser Religionslehrer Peter Kleinert in der Pause das traditionelle Schnalzen angeboten. Hier konnten die Schüler diesen Brauch, zu dem es auch jeweils ein großes Preisschnalzen als Wettbewerb am Sonntag vor dem Faschingswochenende gibt, ausprobieren. Einige Kinder, die bereits als Schnalzer aktiv sind, zeigten ihr Können in der "Paß", wie eine Gruppe offiziell heißt.

SJ 2024/25 · 03. Februar 2025
Der Schulhausneubau ist ein großes Thema für alle an unserer Schule. Am 28.01. durften sich unsere Klassensprecher mit Frau Stürzl und Frau Zauner über einen willkommenen Besuch aus dem Rathaus freuen. Elischa Grünauer und Angelina Fruk stellten in der Klassensprecherkonferenz das neue Schulhaus und den neuen Pausenhof mit Spielgerät vor. Und über die Farbgestaltung dieses Spielgerätes darf nun unsere Schülerschaft, vertreten durch die Klassensprecher, entscheiden. Soll es orange-grau...

SJ 2024/25 · 28. Januar 2025
Am 28. Februar 25 fand eine besondere Autorenlesung für die 2. Klassen statt. Der bekannte Kinderbuchautor Sven Reisberger war zu Gast, um sein Buch „Der Löwe und die kleine Maus“ vorzustellen. Die Veranstaltung fand im evangelischen Gemeindesaal statt und bot den Kindern eine wunderbare Gelegenheit, in die Welt der Literatur einzutauchen. Die Lesung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Veranstalter, gefolgt von einer kurzen Einführung in das Thema des Buches. Sven...

SJ 2024/25 · 13. Januar 2025
„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.“ sagte Albert Einstein und der musste es ja wissen! Die Kreativität an unserer Schule kann man bei jedem Rundgang durch unsere drei Schulhäuser bestaunen und das allein macht auch schon richtig Spaß. Einen kleinen Einblick in unsere Schulgalerie gibt es hier.

SJ 2024/25 · 12. Januar 2025
Um das Thema "Vorgangsbeschreibung" zu trainieren, verwandelten die Kinder der Klasse 2a ihr Klassenzimmer in eine "italienische Küche". Auf der Tageskarte stand "Tomaten mit Mozzarella". Zuerst wurden alle notwendigen Zutaten bereitgestellt. Gemeinsam erarbeiteten wir dann mündlich Schritt für Schritt, wie man ein Rezept dafür aufschreibt. Durch das aktive "Tun" sowie das Beobachten, fiel es den Kindern sichtlich leichter, diesen Vorgang in der richtigen Reihenfolge zu beschreiben und...

SJ 2024/25 · 10. Januar 2025
Am Donnerstag, den 09.01.2025 fand die Theaterfahrt der 2. Klassen statt. Gegen 09.30 Uhr stiegen circa 160 Kinder in drei Bussen ein. Bereits die Anfahrt zum Landestheater in Salzburg war für viele von uns sehr beeindruckend. Man konnte sehr viel durch die Fensterscheiben des Busses entdecken, anderen VerkehrsteilnehmerInnen zuwinken oder Witze erzählen. Der Salzburger Verkehr meinte es sehr gut mit uns, sodass wir frühzeitig in Salzburg angekommen sind. Dadurch konnten wir noch eine kleine...

Mehr anzeigen