
Auch in diesem Jahr dreht sich an der Grundschule Freilassing wieder alles um das Thema Verkehrssicherheit: Vom 31. März bis 4. April 2025 findet bereits zum vierten Mal die beliebte Verkehrs-Projektwoche unter dem Motto „Sicher zur Schule - sicher nach Hause“ statt - eine Gemeinschaftsaktion der Grundschule Freilassing und des Elternbeirats in Kooperation mit der Stadt Freilassing, der Kreisverkehrswacht Berchtesgadener Land sowie der örtlichen Polizei. Ziel der Aktionswoche ist es, dass Kinder ihren Schulweg gemeinsam sicher und aktiv zurücklegen - ob zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad (im Rahmen der Radfahrausbildung mit Begleitung) oder mit dem Schulbus. Ganz bewusst soll auf das „Eltern-Taxi“ verzichtet werden, um die Selbstständigkeit der Kinder zu stärken und das Verkehrsaufkommen vor der Schule zu verringern.
Vielseitige Aktionen für mehr Sicherheit
In den Klassenstufen 1 bis 3 übt die Kreisverkehrswacht Berchtesgadener Land mit den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Im Fokus stehen motorische Fähigkeiten sowie Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögen. Die 4. Klassen führen gemeinsam mit der örtlichen Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch: Bei der Präventionsaktion „Schokolade oder Zitrone“ werden Autofahrer/innen je nach Fahrverhalten mit einer süßen Belohnung oder einer sauren Überraschung konfrontiert. Ein besonderes Highlight der Woche ist der Gemeinschaftswettbewerb: Wenn mindestens 75 % der rund 670 Schüler/innen in dieser Woche den Schulweg ohne Auto zurücklegen, spendiert der Elternbeirat jedem Kind ein Eis.
Roller-Bus, Lauf-Bus und Kiss-and-Go
Bereits seit Herbst 2021 gibt es an der Schule die Initiativen „Roller-Bus“ und „Lauf-Bus“, um gemeinsam sicher zur Schule zu gelangen. An fünf ausgeschilderten Haltepunkten - in Hofham, Salzburghofen, Brodhausen, der Innenstadt und der Richard-Strauß-Straße - treffen sich Kinder, um gemeinsam den Weg zur Schule zu gehen oder zu fahren.
Für den Fall, dass eine Autofahrt doch einmal notwendig ist, steht eine sogenannte „Kiss-and-Go-Zone“ mit sechs Kurzzeit-Stellplätzen an der Laufener Straße zur Verfügung. Zwischen 7 und 8 Uhr können Kinder dort sicher abgesetzt werden und die letzten Meter eigenständig durch die Badylon-Unterführung zur Schule zurücklegen - eine wichtige Entlastung für die oft angespannte Verkehrssituation vor Ort, besonders im Hinblick auf die derzeitigen Bauarbeiten.
Die Aktionen im Überblick:
· Klassen 1 bis 3: Verkehrsschulungen mit der Kreisverkehrswacht BGL
· Klasse 4: Präventionsaktion „Schokolade oder Zitrone“ mit der Polizei
· Alle Klassen: Schulwegsicherheit als Thema im Unterricht und in der Offenen Ganztagsschule (OGTS), Teilnahme am Gemeinschaftswettbewerb „Ohne Elterntaxi zur Schule“ mit Eis-Belohnung
Stimmen aus der Schule
Die betreuenden Lehrkräfte Immanuel Gradwohl und Heike Hagner, Schulleiter Johannes Zeitel sowie die Vorsitzende des Elternbeirats Resi Petram sind sich einig: „Die Projektwoche leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Selbstständigkeit, bringt Bewegung in den Schulalltag - und macht vor allem Spaß!“
Bewerbung für den Bayerischen Verkehrssicherheitspreis 2025
Mit ihrem langjährigen Engagement für sichere und selbstständige Schulwege hat sich die Grundschule Freilassing in diesem Jahr für den Bayerischen Verkehrssicherheitspreis 2025 in der Kategorie „Miteinander mobil!“ beworben. Bewerbungsschluss ist Mitte April - nun heißt es: Daumen drücken! „Wir sind gespannt, ob unser Einsatz auch auf Landesebene Anerkennung findet“, so Resi Petram.