
Wie begleiten Eltern ihre Kinder sicher und kompetent durch die digitale Welt? Diese Frage stand im Mittelpunkt des kürzlich durchgeführten Elterninfoabends zum Thema „Medien in der Familie - Schwerpunkt Internet und Smartphone“. Veranstaltet wurde der Abend vom Elternbeirat der Grundschule Freilassing im Evangelischen Gemeindehaus für Eltern von 6- bis 10-Jährigen. Als Referent war Oliver Arnold vom Referentennetzwerk der Stiftung Medienpädagogik Bayern eingeladen, der den rund 60 anwesenden Eltern wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für den Umgang mit digitalen Medien gab.
Die Vorsitzende des Elternbeirats, Theresia Petram, eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung der Medienerziehung im Familienalltag. „Unser Ziel ist es, den Eltern Hilfestellungen zu geben, damit sie ihre Kinder sicher und kompetent im Umgang mit Internet und Smartphone begleiten können“, erklärte Petram.
In seinem 90-minütigen Vortrag brachte Oliver Arnold seine Zuhörer sowohl zum Nachdenken als auch zum Schmunzeln. Er zeigte anhand aktueller Statistiken, dass das Smartphone und das Internet mittlerweile einen wesentlich höheren Stellenwert in der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen einnehmen als Fernsehen oder Bücher. „Eltern sollten sich der eigenen Mediennutzung bewusst sein und als Vorbilder agieren“, so Arnold.
Im Abschnitt „Verantwortung“ widmete sich der Referent den Herausforderungen im digitalen Alltag: Datenschutz, Kostenfallen Online-Spiele und Cybermobbing. Dabei gab er den Eltern einen klaren Rat mit auf den Weg: „Begleitung ist besser als Kontrolle! Reden Sie mit Ihrem Kind über die Mediennutzung, statt es heimlich zu überwachen.“
Den Abschluss des Vortrags bildete das Thema „Medienkompetenz“. Hier stellte der Berufsschullehrer und IT-Systembetreuer die fünf Prinzipien der Stiftung Medienpädagogik vor, die Eltern dabei unterstützen, einen ausgewogenen Mittelweg zwischen strikten Verboten und uneingeschränkter Nutzung zu finden. „Es gibt keine allgemeingültige Lösung - wichtig ist, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Regeln aufstellen, die zur eigenen Familie passen“, betonte der Referent.
Mit großem Applaus bedankten sich die Zuhörer für den lehrreichen und praxisnahen Vortrag. Der Elterninfoabend bot wertvolle Anregungen und zeigte Wege auf, wie Familien einen bewussten und sicheren Umgang mit digitalen Medien gestalten können.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung und das große Interesse: Thorsten Portain (stv. Elternbeiratsvorsitzender), Theresia Petram (Elternbeiratsvorsitzende), Oliver Arnold (Referent) und Johannes Zeitel (Schulleiter).
Text und Bild: Elternbeirat der Grundschule Freilassing